top of page

All­ge­mei­ne Ge­schäfts­be­din­gun­gen - Leihinstrumente

 

I Miet­ver­trä­ge:

Der Miet­ver­trag wird durch die Be­stel­lung und die Be­stä­ti­gung un­se­rer AGB wirk­sam. Der Ver­trags­neh­mer muss das 18 Le­bens­jahr voll­endet ha­ben, hat 14 Ta­ge Rück­ga­be­recht und je­der­zeit die Mög­lich­keit die von Ihm ge­mie­te­ten Ge­gen­stän­de um­zu­tau­schen (sie­he IV Um­tausch), an­sons­ten be­trägt die Min­dest­ver­trags­lauf­zeit 6 Mo­na­te. Nach Ab­lauf die­ser Frist kann der Mie­ter je­der­zeit den Miet­ver­trag kün­di­gen. Ei­ne ma­xi­ma­le Miet­zeit­be­schrän­kung gibt es nicht. Ei­ne schrift­li­che Form des Miet­ver­trags wird dem Mie­ter zu­sam­men mit dem Mietin­stru­ment zu­ge­sen­det


II Zah­lung:

Die ver­ein­bar­ten Mo­nats­mie­ten wer­den am ers­ten je­den Mo­nats per Last­schrift von ih­rem IBAN-Kon­to ein­ge­zo­gen. Als Ein­zugs­er­mäch­ti­gung dient der Miet­ver­trag. Als Un­ter­schrift die Be­stä­ti­gung der AGB beim Ab­schluss des Be­stell­vor­gangs. Die ers­te Mo­nats­mie­te wird zum nächsten Monatsersten fäl­lig. Vor dem 20. Kalendertag ausgelieferte Mietgegenstände werden mit einer 1/2 Monatsmiete berechnet. Nach dem 20 Ka­len­der­tag aus­ge­lie­fer­te Miet­ge­gen­stän­de sind für den rest­li­chen Aus­lie­fe­rungs­mo­nat miet­frei. Wird die Ab­bu­chung nicht ein­ge­löst, muss der fäl­li­ge Be­trag plus Bank­spe­sen und 10,- Eu­ro Be­ar­bei­tungs­ge­bühr bis spä­tes­tens Mo­nats­mit­te an­der­wei­tig bei Musik-Schneider ein­ge­gan­gen sein. Ab der 3. Wo­che Ver­zug wer­den zu­sätz­lich 5,- EUR Mahn­spe­sen fäl­lig. Nach 4 Wo­chen Ver­zug müs­sen die Miet­ge­gen­stän­de zu­rück­ge­ge­ben wer­den, so­fern kei­ne an­der­wei­ti­gen Ver­ab­re­dun­gen ge­trof­fen wur­den. Spä­tes­tens nach 6 Wo­chen Ver­zug müs­sen wir das ge­richt­li­che Mahn­ver­fah­ren ein­lei­ten. Au­ßer­dem hält sich Musik-Schneider vor den Miet­ver­trag je­der­zeit frist - und kom­men­tar­los zu kün­di­gen!

​

Eine Bearbeitungsgebühr von € 19,50 wird einmalig berechnet.


III Kün­di­gung:

Nach Ab­lauf der 6 Mo­na­te Min­dest­ver­trags­lauf­zeit kann der Mie­ter den Ver­trag je­der­zeit kom­men­tar­los und mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen kün­di­gen. Die Kün­di­gung wird durch Rück­ga­be der ge­mie­te­ten Miet­ge­gen­stän­de an Musik-Schneider so­fort wirk­sam. Gül­tig ist der Tag des Emp­fangs bei Musik-Schneider. Tref­fen die Miet­ge­gen­stän­de vor dem ers­ten ei­nes Mo­nats bei Musik-Schneider ein, wird für den kom­men­den Mo­nat nicht mehr ab­ge­bucht. Be­zahl­te Mie­ten wer­den nicht rück­erstat­tet. Die ggfs. anfallende Por­to­kos­ten für den Rück­ver­sand trägt der Mie­ter. Bit­te be­ach­ten Sie dass wir un­frei ge­lie­fer­te Pa­ke­te nicht an­neh­men kön­nen. Wird ein Miet­ge­gen­stand und oder Zu­be­hör nicht in mög­lichst gleich­wer­ti­gem Zu­stand (wie von uns zu Miet­be­ginn er­hal­ten) zu­rück­ge­ge­ben, be­hält sich Musik-Schneider vor, den ent­stan­de­nen Wert­ver­lust oder an­fal­len­de In­stand­set­zungs­kos­ten in Rech­nung zu stel­len (Aus­nah­me na­tür­lich Her­stel­ler be­ding­te Qua­li­täts­män­gel). Den Zeit­wert­ver­lust trägt Musik-Schneider. Wir emp­feh­len ei­ne ent­spre­chen­de Mu­sik­in­stru­men­ten­ver­si­che­rung oder bieten diese im Rahmen einer integrierten Pauschale an. Mit der Kün­di­gung ei­nes Ver­trags er­li­schen au­to­ma­tisch auch je­ne Mo­nats­mie­ten, wel­che Musik-Schneider im Fal­le ei­ner Über­nah­me durch Kauf an­rech­net. Ein Über­tra­gen auf ei­nen neu­en Ver­trag oder ei­ne Kauf­be­stel­lung ist nicht mög­lich.


IV Um­tausch:

Wenn Ih­nen ein von uns ge­lie­fer­ter Ar­ti­kel z. B. klang­lich nicht zu­sagt, ha­ben Sie die Mög­lich­keit, wei­te­re Ar­ti­kel aus­zu­pro­bie­ren. 


V Grö­ßen­wech­sel:

Ist das vor­han­de­ne In­stru­ment zu klein ge­wor­den, kann der Mie­ter auf ein wei­te­res, grö­ße­res In­stru­ment wechseln. Ein Über­tra­gen der geleisteten Mieten der kleiner Instrumente st nicht mög­lich.


VI Kauf:

Bei Kauf ei­nes ge­mie­te­ten Ar­ti­kels wer­den bis zu 6 ge­zahl­te Mo­nats­mie­ten zu 100 % und die weiteren Zahlungen zu 80% auf den Kauf­preis an­ge­rech­net. Soll­ten Sie von uns ei­nen schon ge­brauch­ten Ar­ti­kel zur Mie­te er­hal­ten, dann gilt für die­ses ein in­di­vi­du­el­ler Kauf­preis, wel­cher Ih­nen be­reits bei der Zu­stel­lung der Miet­ge­gen­stän­de auf Ih­rem Miet­ver­trag mit­ge­teilt wur­de. Die Miet­an­tei­le sind nicht auf an­de­re Ver­trä­ge über­trag­bar und er­lö­schen mit der Ver­trags­kün­di­gung.


VII Lie­fe­rung / Abholung:

Die Lie­fe­rung und Übernahme un­se­rer Miet­gegen­stän­de er­folgt bei uns im Ladengeschäft.
Eine Lieferung ist in Absprache möglich.

​


VIII Ge­setz­li­ches Rück­ga­be­recht

1. Rück­ga­be­recht

Sie kön­nen die er­hal­te­ne Wa­re oh­ne An­ga­be von Grün­den in­ner­halb von 14 Ta­gen durch Rück­sen­dung der Wa­re zu­rück­ge­ben. Die Frist be­ginnt nach Er­halt die­ser Be­leh­rung in Text­form (z. B. als Brief, Fax, E-Mail), je­doch nicht vor Ein­gang der Wa­re beim Emp­fän­ger und auch nicht vor Er­fül­lung un­se­rer In­for­ma­ti­ons­pflich­ten ge­mäß Ar­ti­kel 246 § 2 in Ver­bin­dung mit § 1 Ab­satz 1 und 2 EGBGB so­wie un­se­rer Pflich­ten ge­mäß § 312g Ab­satz 1 Satz 1 BGB in Ver­bin­dung mit Ar­ti­kel 246 § 3 EGBGB. Nur bei nicht pa­ket­ver­sand­fä­hi­ger Wa­re (z. B. bei sper­ri­gen Gü­tern) kön­nen Sie die Rück­ga­be auch durch Rück­nah­me­ver­lan­gen in Text­form er­klä­ren. Zur Wah­rung der Frist ge­nügt die recht­zei­ti­ge Ab­sen­dung der Wa­re oder des Rück­nah­me­ver­lan­gens. Die Rück­sen­dung oder das Rück­nah­me­ver­lan­gen hat zu er­fol­gen an:

Musik-Schneider
In­ha­berEugen Schneider e.K.
Sedanstr. 6
83043 Bad Aibling
E-Mail: info@musik-schneider.de
In­ter­net­adres­se: www.musik-schneider.de

2. Rück­ga­be­fol­gen:

Im Fal­le ei­ner wirk­sa­men Rück­ga­be sind die bei­der­seits emp­fan­ge­nen Leis­tun­gen zu­rück­zu­ge­wäh­ren und ggf. ge­zo­ge­ne Nut­zun­gen her­aus­zu­ge­ben. Bei ei­ner Ver­schlech­te­rung der Sa­che und für Nut­zun­gen (z. B. Ge­brauchs­vor­tei­le), die nicht oder teil­wei­se nicht oder nur in ver­schlech­ter­tem Zu­stand her­aus­ge­ge­ben wer­den kön­nen, müs­sen Sie uns in­so­weit Wert­er­satz leis­ten. Für die Ver­schlech­te­rung der Sa­che und für ge­zo­ge­ne Nut­zun­gen müs­sen Sie Wert­er­satz nur leis­ten, so­weit die Nut­zun­gen oder die Ver­schlech­te­rung auf ei­nen Um­gang mit der Sa­che zu­rück­zu­füh­ren ist, der über die Prü­fung der Ei­gen­schaf­ten und der Funk­ti­ons­wei­se hin­aus­geht. Un­ter „Prü­fung der Ei­gen­schaf­ten und der Funk­ti­ons­wei­se“ ver­steht man das Tes­ten und Aus­pro­bie­ren der je­wei­li­gen Wa­re, wie es et­wa im La­den­ge­schäft mög­lich und üb­lich ist. Ver­pflich­tun­gen zur Er­stat­tung von Zah­lun­gen müs­sen in­ner­halb von 25 Ta­gen er­füllt wer­den. Die Frist be­ginnt für Sie mit der Ab­sen­dung der Wa­re oder des Rück­nah­me­ver­lan­gens, für uns mit dem Emp­fang der Wa­re.


3. Das Rück­ga­be­recht be­steht bei der Be­stel­lung von ein­ge­schwei­ß­ten oder ver­sie­gel­ten Da­ten­trä­gern wie CDs, Au­dio­kas­set­ten, Vi­de­os, DVDs aber auch Zei­tun­gen und Zeit­schrif­ten so­wie Soft­ware nur dann, wenn die ent­spre­chen­de Wa­re in der Ein­schweiß­fo­lie bzw. mit ei­nem un­be­schä­dig­ten Sie­gel an uns zu­rück ge­sandt wird.


4. Das Rück­ga­be­recht be­steht nicht bei Fern­ab­satz­ver­trä­gen zur Lie­fe­rung von Wa­ren, die nach Kun­den­spe­zi­fi­ka­ti­on an­ge­fer­tigt wer­den oder ein­deu­tig auf die per­sön­li­chen Be­dürf­nis­se zu­ge­schnit­ten sind. Glei­ches gilt für Wa­ren, die auf Grund ih­rer Be­schaf­fen­heit nicht für ei­ne Rück­sen­dung ge­eig­net sind oder schnell ver­der­ben kön­nen oder de­ren Ver­fall­da­tum über­schrit­ten wür­de.


5. Rück­sen­dun­gen von Kun­den mit ge­wöhn­li­chem Wohn­sitz im In­land oder in­ner­halb der EU er­fol­gen auf un­se­re Kos­ten. Die Über­nah­me der Kos­ten für die Rück­sen­dung ent­fällt bei Lie­fe­run­gen au­ßer­halb der EU.


IX Ver­schleiß (in der mo­nat­li­chen Mie­te ent­hal­ten)

-  Fei­ne ober­fläch­li­che Lack­krat­zer
-  Nor­ma­le durch das spie­len ver­ur­sach­te Ab­nut­zun­gen des Griff­bretts und der Bün­de
-  Nor­ma­le Ge­brauchs­spu­ren an Etuis und Ta­schen
-  Ober­fläch­li­che Ver­schmut­zun­gen des Lacks in­so­fern sie ein nor­ma­les Maß nicht über­stei­gen
-  Nor­ma­le Ab­nut­zun­gen von Wir­beln und Me­cha­ni­ken
-  Zeit­wert­ver­lust


X Ver­schleiß (nicht in der mo­nat­li­chen Mie­te ent­hal­ten)

-  Gro­be Lack­schä­den oder gar Ab­split­te­run­gen von Lack und Holz
-  Tie­fe Krat­zer und oder Del­len
-  Al­le äu­ße­ren und in­ne­ren Be­schä­di­gun­gen die ei­ne Re­pa­ra­tur er­for­dern um das In­stru­ment/Ge­rät/Zu­be­hör als voll      funk­ti­ons­tüch­tig und op­tisch ein­wand­frei wei­ter ver­mie­ten zu kön­nen
   (Aus­nah­me na­tür­lich be­reits vor­han­de­ne Män­gel).


XI Sorg­falts­pflicht:

Die Ver­trags­ge­gen­stän­de sind ge­gen je­de Be­schä­di­gung zu schüt­zen. Un­se­re Pfle­ge­an­wei­sun­gen bzw. die des Her­stel­lers sind zu be­ach­ten. Wird ein Miet­ge­gen­stand und oder Zu­be­hör nicht in mög­lichst gleich­wer­ti­gem Zu­stand (wie von uns zu Miet­be­ginn er­hal­ten) zu­rück­ge­ge­ben, be­hält sich Musik-Schneider vor, den ent­stan­de­nen Wert­ver­lust oder an­fal­len­de In­stand­set­zungs­kos­ten in Rech­nung zu stel­len (Aus­nah­me na­tür­lich Her­stel­ler be­ding­te Qua­li­täts­män­gel). Er­hält der Mie­ter ei­nen be­reits ge­brauch­ten Ar­ti­kel, muss Musik-Schneider den even­tu­ell vor­han­de­nen Wert­ver­lust zum Neu­preis so­wie vor­han­de­ne Män­gel auf dem Miet­ver­trag an­ge­ben. Der Mie­ter er­kennt die­se au­to­ma­tisch nach Ab­lauf von 7 Ta­gen nach Er­halt der Ver­trags­ge­gen­stän­de an. Bei Be­schä­di­gun­gen, die der Mie­ter zu ver­tre­ten hat, ist er ver­pflich­tet, die In­stand­set­zung auf ei­ge­ne Kos­ten durch ei­ne qua­li­fi­zier­te Fach­kraft aus­füh­ren zu las­sen. Wir emp­feh­len ei­ne ent­spre­chen­de Mu­sik­in­stru­men­ten­ver­si­che­rung.


XII Haf­tung/Ver­si­che­rung:

Als Ge­wer­be­trei­ben­der Ver­leih sind wir ver­si­che­rungs­recht­lich nicht be­rech­tigt un­se­re Miet­ge­gen­stän­de selbst zu ver­si­chern. Dies ist frei­wil­li­ge Auf­ga­be des Mie­ters und von uns auch sehr zu emp­feh­len. Spre­chen Sie auch mit Ih­rer pri­va­ten Haft­pflicht­ver­si­che­rung ob Mu­sik­in­stru­men­te/Ge­rä­te be­reits ge­deckt sind.


Im an­de­ren Fall kön­nen wir Ih­nen ei­ne spe­zi­el­le Mu­sik­in­stru­men­ten­ver­si­che­rung anbieten.

- Ver­si­che­rungs­be­stim­mun­gen

​

An­sons­ten gel­ten fol­gen­de Be­stim­mun­gen:

Musik-Schneider haf­tet für den ein­wand­frei­en Zu­stand der aus­ge­lie­fer­ten Miet­ge­gen­stän­de, so­weit nichts an­de­res schrift­lich ver­ein­bart wur­de. Schä­den, die auf man­gel­haf­te Qua­li­tät und Ver­ar­bei­tung zu­rück­zu­füh­ren sind, wer­den auf Kos­ten von Musik-Schneider be­ho­ben. Sai­ten und Bo­gen­be­zug zäh­len zum Ver­schleiß, der bei län­ge­rer Mie­te vom Mie­ter selbst zu tra­gen ist.
Der Mie­ter (oder sei­ne Ver­si­che­rung) haf­tet in vol­lem Um­fang für Schä­den, die durch Un­fall, un­sach­ge­mä­ße Hand­ha­bung, un­ver­si­cher­ter Rück­ver­sand (bit­te aus­rei­chend ver­si­chern) oder Vor­satz ent­stan­den sind. Da­zu zählt u.U. auch un­sach­ge­mä­ße La­ge­rung z.B. in der Nä­he von Wär­me­quel­len, in di­rek­ter Son­nen­ein­strah­lung, in zu tro­cke­nen oder feuch­ten Räu­men (Dach­bo­den, Kel­ler) etc. oder auch bei Bö­gen die dau­er­haf­te La­ge­rung oh­ne vor­he­ri­ges Ent­span­nen. Er­hal­ten Sie von uns ei­nen ge­brauch­ten Ar­ti­kel zur Mie­te, wer­den die ev. vor­han­de­nen Schä­den vor­her ge­nau re­gis­triert so dass Sie selbst­ver­ständ­lich nicht für be­reits vor­han­de­ne Be­schä­di­gun­gen haf­ten müs­sen.


XIII Ei­gen­tums­vor­be­halt; Zu­rück­be­hal­tungs­recht

Wa­ren blei­ben bis zur voll­stän­di­gen Zah­lung sämt­li­cher For­de­run­gen gleich aus wel­chem Rechts­grund (auch aus vor­an­ge­gan­gen Ge­schäf­ten) un­ser Ei­gen­tum. Bei lau­fen­der Rech­nung gilt das vor­be­hal­te­ne Ei­gen­tum als Si­cher­heit für die Saldofor­de­rung. Die Gel­tend­ma­chung des Ei­gen­tums­vor­be­hal­tes gilt nicht als Rück­tritt vom Ver­trag und hebt die Pflich­ten des Käu­fers/Mie­ters, ins­be­son­de­re auf Zah­lung des Kauf­prei­ses oder des Re­pa­ra­tu­rent­gelts, nicht auf. Wäh­rend des Be­ste­hens des Ei­gen­tums­vor­be­hal­tes ist ei­ne Ver­äu­ße­rung, Ver­ar­bei­tung, Ver­pfän­dung, Si­cher­heits­über­eig­nung oder sons­ti­ge Ver­fü­gung über die ge­kauf­te oder re­pa­rier­te Wa­re an ei­nen Drit­ten un­zu­läs­sig. Von ei­ner Pfän­dung oder an­de­ren Be­ein­träch­ti­gung des Ei­gen­tums durch Drit­te hat uns der Mie­ter un­ver­züg­lich zu be­nach­rich­ti­gen.


XIV Um­zugs­be­nach­rich­ti­gung

Der Mie­ter ver­pflich­tet sich Än­de­run­gen sei­ner An­schrift so­wie der Bank­ver­bin­dung un­auf­ge­for­dert mit­zu­tei­len! Ent­ste­hen­de Kos­ten die zum aus­fin­dig ma­chen der neu­en An­schrift oder Bank­ver­bin­dung an­fal­len, wer­den dem Mie­ter in Rech­nung ge­stellt!


XV Da­ten­schutz

Ih­re Da­ten wer­den von uns streng ver­trau­lich be­han­delt und nicht an drit­te wei­ter­ge­ge­ben!

bottom of page